EU e-Privacy
Neueste Berichte
Hattroper Firmen
Familienwald
Warum hat Hattrop kein eigenes "Hölzken"? Durch die Teilnahme am Dorfwettbewerb entwickelte sich allmählich die Vision eines eigenen Hattroper „Wäldchens" und es entstand ... | ||||||
![]() | ||||||
Es gab regional die alte Tradition, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Diesen alten Brauch in Hattrop aufleben zu lassen war eine Überlegung, die mit am Anfang unseres Projektes stand. So geben wir die Möglichkeit , über Hochzeiten und Geburten hinaus, auch zu Taufen und Ehejubiläen oder Familienfesten den persönlichen Baum zu pflanzen und der Allgemeinheit zu spenden. Aber auch der Verein, der Club, die Firma kann durch den eigenen Baum repräsentiert werden. Durch sein Wachsen und Streben symbolisiert so ein Baum das Entwickeln der Partnerschaft, das Heran-wachsen der Kinder oder das Blühen einer Gemeinschaft.
Es gibt aber noch Platz für Ihren Baum.
Ein noch junger Laubwald aus Buchen und Eichen ist inzwischen direkt angrenzend entstanden, ein Teich mit typischem Gehölz und Pflanzenbewuchs ist ist in seinen Anfängen angelegt, ein "Obsthof" mit alten Baum-Sorten ist in Planung. Die weitere Pflege der Fläche übernehmen die Helfer im „Projekt Familienwald“, zu dem jeder herzlich zu dauerhaftem oder zeitweiligem aktiven Engagement eingeladen ist. Helfen auch Sie mit, in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes das besondere Biotop zu schaffen. | ||||||
"Arbeitskreis Dorfentwicklung" , Hattrop | Projektbegleitung: Th. Kock , 02921 / 62719 | |